Fragebogen

Es werden zufällig 30 Fragen aus den 158 möglichen Fragen ausgewählt. Das ganze ist als eine Lernhilfe gedacht.
Fragebogen
a. Schwärmen
b. Putztrieb



a. geringe Wirksamkeit in die geschlossene Brutzelle
b. Reinvasion
c. zu späte Behandlung im Jahr
d. Resistenzbildung gegenüber bestimmten Medikamenten



a. sehr hoher Bienentotenfall während der Obstbaumblüte
b. krabbelnde und flugunfähige Bienen vor dem Flugloch
c. Bienen fliegen verstärkt zum Wasserholen aus
d. Missverhältnis zwischen Brut und erwachsenen Bienen



a. 1 Stimme
b. 2 Stimmen
c. 3 Stimmen



a. der Bienenseuchensachverständige
b. der Vertreter des zuständigen Veterinäramtes
c. der Landesverband der Imker
d. das örtliche Gesundheitsamt



a. Wachsdrüse
b. Futterdrüse
c. Giftdrüse



a. der Imkervereinsvorsitzende
b. der BSV
c. der Amtstierarzt
d. die Polizeibehörde



a. die Tierseuchenverordnung beachten.
b. den Anordnungen des BSV-Obmanns des Kreisimkervereins Folge leisten.
c. die Bestimmungen der Verwaltungsvorschriften zur Bienenseuchenverordnung beachten.
d. den Wünschen der Bienenhalter entsprechen.



a. hellgelb
b. hellbraun



a. Perizin
b. Apiquard
c. Ameisensäure
d. keine



a. Ameisensäure
b. Bayvarol
c. Perizin
d. Milchsäure



a. richtig
b. falsch



a. richtig
b. falsch



a. Nein, der Imker braucht seine Völkerzahl nur zu verringern.
b. Ja, der Schutz der Gesundheit des Nachbarn kann vorrangig sein.
c. Nein, denn der Nachbar kann sich desensibilisieren lassen.



a. Imker schulen
b. Themen der Bienengesundheit ins Gespräch bringen
c. Vorstand beraten
d. Projekte initiieren
e. Informationen zu Sperrgebieten beschaffen und weitergeben
f. Überblick über Bienenkrankheiten im Verein schaffen



a. Gänse
b. Ziegen
c. Hunde
d. Bienen



a. Wenn der Imker weiß/grau Mumien vor seinen Stöcken findet.
b. Wenn die durch den BSV entnommene Futterkranzprobe Kategorie 2 aufweist.
c. Wenn nachweislich die Brut befallen ist.



a. ja
b. nein



a. 16 Tage
b. 21 Tage
c. 24 Tage



a. Vortrag
b. Podiumsdiskussion
c. praktische Übung
d. theoretische Erarbeitung
e. Gruppenarbeit



a. von 20-30°C
b. von 5-12°C
c. von 12-20°C



a. richtig
b. falsch



a. optisches Aussehen für die Kundschaft
b. Schutz der Lebensmittel vor nachteiliger Beeinflussung durch den Menschen (Haare, Schuppen)
c. Schutz des Menschen während der Arbeit mit dem Lebensmittel



a. richtig
b. falsch



a. Kunstschwarmverfahren
b. Entfernen der befallenen Brut
c. medikamentell mit Antibiotika
d. Umweiseln
e. Bienen an einen anderen Standort bringen



a. 8 Tage
b. 12 Tage
c. 14 Tage



a. Sackbrut
b. Akutes Paralyse Virus
c. Flügel-Missbildungs-Virus
d. Amerikanische Faulbrut



a. leere Beuten
b. Honig zum Verkauf
c. keine
d. desinfizierte Gerätschaften



a. Ja, mit Genehmigung des Amtstierarztes.
b. Nein, in keinem Fall.



a. Brutkrankheit
b. Blutkrankheit
c. Durchfallerkrankung