Fragebogen
Es werden zufällig 30 Fragen aus den 158 möglichen Fragen ausgewählt. Das ganze ist als eine Lernhilfe gedacht.
Fragebogen
1 (Frage: 47) Nennen Sie zwei natürliche Abwehrmechanismen des Bienenvolkes gegen Brutkrankheiten.
a. Schwärmen
b. Putztrieb
2 (Frage: 34) Nennen Sie *** Hauptschwierigkeiten einer wirksamen Varroose-Bekämpfung.
a. geringe Wirksamkeit in die geschlossene Brutzelle
b. Reinvasion
c. zu späte Behandlung im Jahr
d. Resistenzbildung gegenüber bestimmten Medikamenten
3 (Frage: 75) Wie äußern sich Bienenvergiftungen?
a. sehr hoher Bienentotenfall während der Obstbaumblüte
b. krabbelnde und flugunfähige Bienen vor dem Flugloch
c. Bienen fliegen verstärkt zum Wasserholen aus
d. Missverhältnis zwischen Brut und erwachsenen Bienen
4 (Frage: 111) Wie viele Stimmen haben der Obmann für Bienengesundheit oder der 2.Vorsitzende des Kreisimkervereins, wenn sie auf der Vertreterversammlung ihres Kreisimkervereins als Delegierte ihren Ortsverein vertreten?
a. 1 Stimme
b. 2 Stimmen
c. 3 Stimmen
5 (Frage: 80) Wer überprüft das Bestandsbuch
a. der Bienenseuchensachverständige
b. der Vertreter des zuständigen Veterinäramtes
c. der Landesverband der Imker
d. das örtliche Gesundheitsamt
6 (Frage: 3) Welche Drüse ist bei der Pflegebiene besonders ausgebildet?
a. Wachsdrüse
b. Futterdrüse
c. Giftdrüse
7 (Frage: 145) Wer legt einen Seuchensperrbezirk fest?
a. der Imkervereinsvorsitzende
b. der BSV
c. der Amtstierarzt
d. die Polizeibehörde
8 (Frage: 134) Der Amtstierarzt muss im Rahmen von Tierseuchenbekämpfungen ...
a. die Tierseuchenverordnung beachten.
b. den Anordnungen des BSV-Obmanns des Kreisimkervereins Folge leisten.
c. die Bestimmungen der Verwaltungsvorschriften zur Bienenseuchenverordnung beachten.
d. den Wünschen der Bienenhalter entsprechen.
9 (Frage: 24) Welche Farbe hat der Kot bei einer gesunden Biene?
a. hellgelb
b. hellbraun
10 (Frage: 36) Mit welchen Varroa-Bekämpfungsmitteln dürfen Sie Wirtschaftsvölker während der Tracht behandeln, wenn Sie von diesen Honig ernten wollen?
a. Perizin
b. Apiquard
c. Ameisensäure
d. keine
11 (Frage: 39) Welche Varroa-Behandlungsmittel können auch nach sachgemäßer Anwendung zu nachweisbaren Rückständen in Bienenprodukten führen?
a. Ameisensäure
b. Bayvarol
c. Perizin
d. Milchsäure
12 (Frage: 9) Ein Bienenvolk sollte jedes Jahr mindestens 10-15 DNM-Waben ausbauen.
a. richtig
b. falsch
13 (Frage: 73) Nicht bienengefährliche Pflanzenschutzmittel dürfen in die offene Blüte während des Bienenfluges gespritzt werden!
a. richtig
b. falsch
14 (Frage: 129) Kann einem Imker die Haltung von Bienen auf seinem Grundstück untersagt werden, wenn ein Nachbar eine Insektengiftallergie mit ärztlichem Zeugnis nachweist?
a. Nein, der Imker braucht seine Völkerzahl nur zu verringern.
b. Ja, der Schutz der Gesundheit des Nachbarn kann vorrangig sein.
c. Nein, denn der Nachbar kann sich desensibilisieren lassen.
15 (Frage: 119) Nennen Sie *** Möglichkeiten, wie Sie als BSV die Bienengesundheit im Imkerverein fördern können.
a. Imker schulen
b. Themen der Bienengesundheit ins Gespräch bringen
c. Vorstand beraten
d. Projekte initiieren
e. Informationen zu Sperrgebieten beschaffen und weitergeben
f. Überblick über Bienenkrankheiten im Verein schaffen
16 (Frage: 104) Welche Tierarten werden durch die Tierseuchenkasse versichert?
a. Gänse
b. Ziegen
c. Hunde
d. Bienen
17 (Frage: 148) Wann ist die Amerikanische Faulbrut in einem Volk ausgebrochen?
a. Wenn der Imker weiß/grau Mumien vor seinen Stöcken findet.
b. Wenn die durch den BSV entnommene Futterkranzprobe Kategorie 2 aufweist.
c. Wenn nachweislich die Brut befallen ist.
18 (Frage: 69) Ist es sinnvoll, Imker-Globol zur Wachsmottenbekämpfung im Wabenschrank einsetzen?
a. ja
b. nein
19 (Frage: 1) Wie lange dauert die Entwicklung der Arbeiterinnenbrut bis zur erwachsenen Biene?
a. 16 Tage
b. 21 Tage
c. 24 Tage
20 (Frage: 156) Nennen Sie *** Schulungsarten.
a. Vortrag
b. Podiumsdiskussion
c. praktische Übung
d. theoretische Erarbeitung
e. Gruppenarbeit
21 (Frage: 40) Bei welcher Außentemperatur sollte die Illertisser Milbenplatte angewendet werden?
a. von 20-30°C
b. von 5-12°C
c. von 12-20°C
22 (Frage: 18) Die Nosemose tritt nur im April-Mai auf.
a. richtig
b. falsch
23 (Frage: 94) Warum ist Schutzkleidung bei der Honigverarbeitung erforderlich?
a. optisches Aussehen für die Kundschaft
b. Schutz der Lebensmittel vor nachteiliger Beeinflussung durch den Menschen (Haare, Schuppen)
c. Schutz des Menschen während der Arbeit mit dem Lebensmittel
24 (Frage: 31) Die Verbreitung der Tracheenmilbe erfolgt weitgehend über ein Verfliegen von Bienen.
a. richtig
b. falsch
25 (Frage: 62) Mit welchen Maßnahmen kann die Kalkbrut bekämpft werden?
a. Kunstschwarmverfahren
b. Entfernen der befallenen Brut
c. medikamentell mit Antibiotika
d. Umweiseln
e. Bienen an einen anderen Standort bringen
26 (Frage: 2) Wie lange dauert das Puppenstadium des Drohns?
a. 8 Tage
b. 12 Tage
c. 14 Tage
27 (Frage: 65) Nennen Sie *** Viruserkrankungen bei Bienen.
a. Sackbrut
b. Akutes Paralyse Virus
c. Flügel-Missbildungs-Virus
d. Amerikanische Faulbrut
28 (Frage: 141) Welche Gegenstände dürfen Sie aus einem Bienenseuchen-Sperrgebiet ausführen?
a. leere Beuten
b. Honig zum Verkauf
c. keine
d. desinfizierte Gerätschaften
29 (Frage: 142) Dürfen Sie mit einem gesunden Bienenvolk in ein Sperrgebiet einwandern?
a. Ja, mit Genehmigung des Amtstierarztes.
b. Nein, in keinem Fall.
30 (Frage: 28) Was bezeichnet man als Septikämie?
a. Brutkrankheit
b. Blutkrankheit
c. Durchfallerkrankung